Vor 40 Jahren wurde J. I. Kraszewskis »Sachsen-Trilogie« verfilmt. »Sachsens Glanz und Preußens Gloria« war die größte Filmproduktion der DDR. Weniger bekannt ist die polnische Filmproduktion »Gräfin Cosel« (1960) von Jerzy Antczak.
Wir gehen den Hintergründen der Verfilmungen nach und werfen einen genauen Blick auf Kraszewskis Romanvorlagen. Wie sah und beurteilte der polnische Schriftsteller August den Starken und den sächsisch-polnischen Hof? Wie stellte er die sächsischen Herrscher dar? Und wie ging es am polnischen Hof zu, den die Wettiner von 1697 bis 1763 regierten?
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Christine von Brühl.
Termine zur Ausstellung

Mit Glanz und Gloria. Von J. I. Kraszewskis Sachsen-Trilogie zur Film-Geschichte
Eröffnung der Sonderausstellung
Begrüßung
Dr. Christina Ludwig (Direktorin, Stadtmuseum Dresden)
Grußwort
Dr. Christine Gräfin von Brühl (Schirmherrin der Ausstellung)
Thematische Einführung
Dr. Franziska Müller (Kustodin für Hausmuseen und Sonderprojekte, Museen der Stadt Dresden)
